Skikurs Zürs

Des Kaisers größte Stuben

Die Geschichte eines Bergdorfes

Im Winter 2018 eröffnete Stuben am Arlberg die Freiluftausstellung „Des Kaisers größte Stuben“, die mit großformatigen Bildern, informativen Texten und ausgewählten Literaturzitaten zum Eintauchen in die Geschichte des Bergdorfes einlädt. Die Ausstellung ist weiterhin online zugänglich und präsentiert die spannende Entwicklung Stubens von der Poststation des 19. Jahrhunderts bis hin zur heutigen Fremdenverkehrsregion. 

Einblicke in die Geschichte 

Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf ein Zitat von Joseph Ritter von Bergmann aus dem Jahr 1868: „Endlich am Fuße des Arlberges das Dörfchen und die Poststation Stuben mit 20 Häusern und 133 Einwohnern, des Kaisers größte Stube, wie der Volksmund sich ausdrückt.“ Während im Jahr 1800 Landwirtschaft, Fuhrwesen und Straßenerhalt die Haupterwerbszweige bildeten, verlagerte sich der Fokus im 20. Jahrhundert zunehmend auf den Fremdenverkehr, der das Dorf nachhaltig prägte. 

Neue Erkenntnisse und historische Highlights 

Die Ausstellung wurde von Mag. Christof Thöny kuratiert. Im Rahmen der Vorbereitungen wurden neue Erkenntnisse zur Besiedelung des Kirchenbüchels und des „Fuchslochs“, dem Geburtshaus der Skipioniere Hannes und Friedrich Schneider, gewonnen. Ein dendrochronologisches Gutachten ergab, dass das verwendete Holz aus dem Jahr 1592 stammt und das Haus etwa um 1600 erbaut wurde – deutlich älter als bisher angenommen. 

Themen der Ausstellung 

  • Die Ausstellung beleuchtet weitere wichtige Kapitel der Dorfgeschichte: 
  • Der Bau der Flexenstraße – ein Meilenstein der Erschließung. 
  • Persönlichkeiten wie „Lawinen-Franz Josef“, die Postwirtin Fanny Fritz, und die Skirennläufer Willi Walch und Rosa Riezler. 
  • Seltene historische Ansichten, die den Wandel des Dorfes über die Jahrhunderte dokumentieren. 

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Stuben am Arlberg und entdecken Sie die Wurzeln eines Bergdorfes, das heute für seine Gastfreundschaft und seine Rolle im alpinen Wintersport bekannt ist.