Skipionier und SKilehrer mit revolutionärer Technik
Der legendäre Skipionier Hannes Schneider (1890-1955) wurde in Stuben geboren. Ab 1907 war er gerade einmal 17jährig der erste Skilehrer am Arlberg und revolutionierte mit der „Arlberg-Schule“ die Technik des Skifahrens. 1920 gründete er die erste Skischule Österreichs am Arlberg. Den Namen seiner Heimat Stuben und des Skiparadieses Arlberg trug er als Skilegende wie als Schauspieler in die Welt hinaus.
Den Ersten Weltkrieg an der Front in den Dolomiten überstand der Arlberger Skiläufer und sorgte bald als legendärer Skilehrer in der Filmwelt und auf den Pisten für Furore. In Skifilmen wie „Der weiße Rausch“ oder Dokumentationen wie „Das Wunder des Schneeschuhs“ und „Die weiße Kunst“ zeigte Hannes Schneider mit hohem Tempo und akrobatischem Einsatz sein Können. Regisseur Arnold Franck propagierte darin die neue Skitechnik, den Arlberg-Stil, der wesentlich von Hannes Schneider entwickelt worden war. Der Stubener Hannes Schneider hatte zu dieser Zeit fast sämtliche internationale Skirennen gewonnen.
Als einer der besten Skiläufer der damaligen Zeit lehrte er seine Arlberg-Technik sogar in Japan. Hannes Schneider wanderte kurz vor dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie in die Staaten aus, gründete in North Conway in den USA ein eigenes Skigebiet und verstarb in den Staaten. Er hinterließ der Nachwelt ein großes Geschenk: Skilaufen mit Leichtigkeit und Freude an der Bewegung, Geschwindigkeit und Wendigkeit hat der seinerzeit „schnellste Skifahrer Europas“ den Freunden des weißen Sports vermacht. Seitdem halten Generationen seiner Kollegen die „weiße Kunst“ hoch. Wer als Skilehrer am Arlberg tätig ist, darf sich geadelt fühlen, denn der Perfektion des Skifahrens wird hier wie kaum anderswo gehuldigt.
Der Wintersportort Stuben setzte seinem großen Sohn 2012 ein Denkmal. Hannes Schneider wurde in einer Bronzeskulptur des Künstlers Udo Rabensteiner verewigt.
Skifilme mit Hannes Schneider
Zwischen 1920 und 1933 entstanden zahlreiche Filme mit teils spektakulären Szenen, die die Skilegende Hannes Schneider in Aktion zeigen. Einige Streifen dienten der Demonstration der Technik der "Arlberg-Schule."