Geschichten und Menschen von Stuben am Arlberg

Menschen & Geschichten

"Lernen's ein bissl Geschichte!" (Bruno Kreisky, 1911 - 1990)

Dieses Zitat des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky (1911–1990) nehmen wir zum Anlass, Ihnen faszinierende Einblicke in die Geschichte und Menschen von Stuben am Arlberg zu geben. 

Erfahren Sie, wie das Bergdorf zu dem Tourismusort wurde, der es heute ist. Wie lebten die Menschen früher in Stuben? Welche Rolle spielten Einheimische, Pioniere, Draufgänger und kreative Köpfe in der Entwicklung des Ortes? Diese spannenden Fragen wurden in den vergangenen Jahren in verschiedenen Freiluft-Ausstellungen thematisiert. Obwohl die Ausstellungen inzwischen abgebaut sind, stellen wir Ihnen die Inhalte nun digital zur Verfügung. 

Tauchen Sie ein in die Geschichten und Menschen von Stuben am Arlberg – ein Ort, dessen Tradition, Mut und Innovation seine beeindruckende Entwicklung geprägt haben. Viel Spaß beim Entdecken der Stubner Vergangenheit!

Neue Albonabahn stuben

Eine Freiluftausstellung in Stuben am Arlberg

Aktuelle Ausstellung: STUBEN & DIE ALBONABAHN

Aus Anlass der Eröffnung der neuen Bahn hat der Museumsverein Klostertal eine Ausstellung umgesetzt, in der die Geschichte der touristischen Erschließung des Albonagebietes in Zusammenhang mit der Entwicklung von Stuben reflektiert wird.

Rast vor der Flexenstrasse 1963

1897 - 2022

125 Jahre Flexenstraße

Vor 125 Jahren wurde am 11. Oktober 1897 das erste Teilstück der Flexenstraße eröffnet. Dieses Jubiläum war Anlass für eine Ausstellung in Stuben am Arlberg.

Willi Walch, Friedl Pfeifer, Franz Zingerle und Rudi Matt bei einem Skirennen 1935

Durch die Natur entzückt, durch den Sport begeistert...

Der Ski Club Arlberg und Stuben

Thema der Ausstellung war die Rolle der Ortschaft Stuben im Ski Club Arlberg in den vergangenen 120 Jahren.

Am weg zur Valluga 1902

Eugen Heimhuber: Fotograf am Arlberg und Hochtannberg

SICHTBAR

Am 19. Dezember 2019 wurde in Stuben am Arlberg – pünktlich zum Beginn der Wintersaison – eine Freiluftausstellung mit Motiven der Sammlung Heimhuber eröffnet. Großformatige Bilder mit erläuternden Informationen sowie dazu passenden Literaturzitaten luden über den ganzen Ort verteilt zum Eintauchen in die Geschichte ein.

Skikurs Zürs

Die Geschichte eines Bergdorfes

Des Kaisers größte Stuben

Das Thema für die erste Ausstellung beschrieb „Des Kaisers größte Stuben" in Bildern und kurzen Texten. Der Bogen spannt sich über die Geschichte des Bergdorfes von der Landwirtschaft über das Fuhrwerkgewerbe und Strassenerhalt hin zum Fremdenverkehr.