Der 11. Oktober 1897 war für Stuben am Arlberg und die Gemeinden Lech und Warth am Tannberg ein Festtag. Mit der Eröffnung des ersten Teilabschnitts der Flexenstraße konnte nach nur zwei Jahren Bauzeit eine neue Verbindung in Betrieb genommen werden, die den Verkehr vom Klostertal und Arlberg Richtung Tannberg massiv erleichterte. Ein Triumphbogen auf der Höhe des Flexenpasses stand sinnbildlich für die Feierstimmung jenes Tages.
In Presseberichten jener Zeit wurde die touristische Bedeutung der Flexenstraße bereits hervorgehoben, insbesondere wegen der berühmten Aussicht. Einige „Partien" würden sogar an die berühmte Via Mala in Graubünden erinnern.